Ergänzende Datenschutzhinweise

Datenschutz

Ergänzende Datenschutzhinweise zur Übermittlung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs

Nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die Übermittlung personenbezogener Daten während Ihres Berufsschulbesuchs.

1. Verantwortliche Stelle

Kaufmännische Berufsschule Deggendorf
Konrad-Adenauer-Str. 2, 94469 Deggendorf
Tel: 0991 29665-6010
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.kbsdeg.de

2. Datenschutzbeauftragter

StD Benedikt Oswald
Kaufmännische Berufsschule Deggendorf
Tel: 0991 29665-6010
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

3. Zweck der Datenübermittlung

Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich im Rahmen Ihrer schulischen Ausbildung und nur, soweit sie erforderlich ist:

  • Ausbildungsbetriebe: Informationen über ausbildungsrelevante Angelegenheiten, Fehltage, Beurlaubungen (ohne AU-Kopie), pädagogische Maßnahmen, deutliche Leistungsabfälle.
  • Kammern: Durchschnittsnote gem. § 18 Abs. 1 BSO (bei Antrag auf Eintragung ins Berufsabschlusszeugnis).
  • Maßnahmeträger: Name, Fachklasse, Ausbildungsbetrieb zur Vermeidung von Terminkonflikten mit § 11 BSO-Maßnahmen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c und e, Abs. 2 DSGVO; Art. 85 Abs. 1a S. 3 BayEUG; § 25 BSO.

4. Verarbeitung Ihrer Daten

Speicherung, Löschung und Vernichtung erfolgen nach Art. 85 BayEUG i. V. m. §§ 37 ff. BaySchO.

5. Ihre Rechte nach DSGVO

  • Auskunft: Art. 15 DSGVO – Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten zu Ihrer Person gespeichert sind.
  • Berichtigung: Art. 16 DSGVO – Bei fehlerhaften Daten können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Löschung / Einschränkung: Art. 17 und 18 DSGVO – Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
  • Widerspruch: Art. 21 Abs. 1 DSGVO – Sie können der Verarbeitung widersprechen.
  • Beschwerderecht: Sie können sich beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz beschweren.

Kontaktdaten Datenschutzaufsicht:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.datenschutz-bayern.de

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir im Einzelfall, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.


Einhaltung des Datenschutzes beim Distanzunterricht

Als Schülerin oder Schüler der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf sind Sie verpflichtet, bei Videokonferenzen und live übertragenen Unterrichtseinheiten (Streaming) im Rahmen des Distanzunterrichts datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten.

Persönlichkeitsrechte beachten

Die Rechte auf informationelle Selbstbestimmung sowie das Recht am eigenen Bild Ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte müssen gewahrt bleiben.

Keine Aufzeichnungen!

Fotos, Screenshots, Video- oder Tonaufnahmen des Unterrichts oder einzelner Personen sind strikt untersagt. Jegliche Form der Aufzeichnung verletzt Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte.

Videoübertragung & Privatsphäre

Beim Zuschalten per Video kann Ihr Wohnumfeld sichtbar werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – Funktionen zur Hintergrund-Unschärfe oder -ersetzung, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Live-Unterricht & Hybridformate

Bei Hybridunterricht (z. B. Zuschaltung einzelner Schüler*innen oder Lehrkräfte) können Video- und Tonaufnahmen aus dem Klassenzimmer übertragen werden.

Zugangsdaten schützen

Einladungslinks und Zugangsdaten zu Online-Sitzungen sind vertraulich und dürfen nicht weitergegeben werden – auch nicht an Freunde, Mitschüler*innen anderer Klassen oder Externe.

Mit Ihrer Unterschrift auf dem Formblatt zum Starterpaket erklären Sie sich einverstanden mit den oben genannten Regelungen zum Datenschutz im Distanzunterricht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.