Willkommen bei den Ausbildungsberufen der KBS Deggendorf
An der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Wir bieten ein breites Spektrum an kaufmännischen Ausbildungsrichtungen – von der Finanzwelt über Verwaltung und Handel bis hin zu internationalem Wirtschaftsverkehr. Ergänzt wird unser Angebot durch ein praxisnahes Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), das den Einstieg ins Berufsleben erleichtert.
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie zu jedem Berufsfeld eine kurze Einführung, typische Tätigkeitsbereiche sowie Hinweise zur schulischen Ausbildung. Wir legen großen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis – in enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben aus der Region.
Ob Sie bereits eine Ausbildungsstelle haben oder sich noch orientieren – bei uns sind Sie richtig. Klicken Sie auf einen der Berufe, um mehr zu erfahren!
Bankkaufleute
Starten Sie Ihre Karriere in der Finanzwelt!
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bereitet Sie praxisnah auf vielfältige Aufgaben im Kreditwesen, der Kundenberatung und der Finanzanalyse vor. An der KBS Deggendorf begleiten wir Sie mit einem fundierten Fachunterricht auf dem Weg in einen modernen, verantwortungsvollen Beruf.
Weiterführende Informationen finden Sie bei der IHK Niederbayern: Bankkaufmann/-frau
Steuerfachangestellte
Zahlen, Regeln, Zukunft – Ihre Ausbildung im Steuerwesen
Als Steuerfachangestellte/r unterstützen Sie Steuerberater bei der Buchhaltung, der Erstellung von Steuererklärungen und der Beratung von Mandanten. Wir bieten Ihnen eine praxisnahe schulische Ausbildung mit aktuellen Inhalten und gezielter Prüfungsvorbereitung.
Weiterführende Informationen finden Sie bei der Steuerberaterkammer München: Steuerfachangestellte/r
Kaufleute für Büromanagement
Organisationstalent trifft moderne Bürokommunikation
Ob in Verwaltung, Sekretariat oder Projektarbeit – Kaufleute für Büromanagement sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Büroalltag. An unserer Schule erwerben Sie Fachwissen in Kommunikation, Organisation und kaufmännischen Prozessen – praxisnah und zukunftsorientiert.
Weiterführende Informationen finden Sie bei der IHK Niederbayern: Kaufmann/-frau für Büromanagement
Industriekaufleute
Industrie verstehen, Prozesse steuern – Ihr Start im Wirtschaftssystem
Industriekaufleute arbeiten an der Schnittstelle zwischen Produktion, Vertrieb, Einkauf und Personal. Unsere Berufsschule unterstützt Sie mit praxisorientiertem Unterricht und wirtschaftlichem Know‑how, das Sie direkt im Betrieb anwenden können.
Weiterführende Informationen finden Sie bei der IHK Niederbayern: Industriekaufmann/-frau
Groß- und Außenhandelsmanagement
Global denken, effizient handeln – Ausbildung mit Weitblick
In der Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Groß‑ und Außenhandelsmanagement lernen Sie den internationalen Warenhandel von der Pike auf. Wir vermitteln Ihnen Fachkenntnisse in Logistik, Vertragswesen und Wirtschaft mit einem klaren Fokus auf Praxis und Weltoffenheit.
Weiterführende Informationen finden Sie bei der IHK Niederbayern: Kaufmann/-frau für Groß‑ und Außenhandelsmanagement
Einzelhandelskaufleute und Verkäufer
Nah am Kunden, mitten im Geschehen – Ihre Ausbildung im Handel
Ob Supermarkt, Fachgeschäft oder Onlinehandel – Verkäuferinnen/Verkäufer und
Einzelhandelskaufleute sind zentrale Ansprechpartner für Kundschaft. Die KBS
Deggendorf vermittelt Ihnen die Grundlagen für Warenpräsentation, Beratung,
Kasse und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
In Kooperation mit der Berufsschule St. Erhard (Plattling) bieten wir ein spezielles Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Förderschulen:
Weiterführende Informationen zum/r Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Verkäufer finden Sie bei der IHK Niederbayern:
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Chancen nutzen – das BVJ als Sprungbrett in Ausbildung und Beruf
Im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) erwerben Sie grundlegende Kenntnisse für das Berufsleben. Es richtet sich an Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag und unterstützt Sie bei der beruflichen Orientierung, dem Erwerb schulischer Grundlagen und dem Übergang in eine Ausbildung.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.berufsvorbereitung.bayern.de